
Der Islam ist die jüngste Weltreligion mit mehr als 1,5 Milliarden Anhängern und steht in einer Tradition mit den anderen beiden großen monotheistischen Religionen, dem Judentum und dem Christentum. Die Kernbotschaft des Islam ist der Glaube an den Einen Gott und das Streben nach Harmonie mit Ihm, mit sich selbst und der Schöpfung insgesamt. Islam bedeutet im Arabischen so viel wie „Hingabe“ und ist eng verwandt mit dem Wort für Frieden („Salām“). Der Islam baut auf den sogenannten fünf Säulen auf: dem Bekenntnis, dass es keinen Gott gibt außer Allah und dass Muhammad Sein Gesandter ist, das Gebet fünf Mal am Tag, das Fasten im Monat Ramadan, die sogenannte Pflichtabgabe (Zakāh) und die Pilgerfahrt nach Mekka einmal im Leben, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Im Folgenden wollen wir auf häufige Fragen zum Islam antworten, ohne dabei jedoch den Anspruch zu erheben, für alle Muslime zu sprechen. Die Muslime sind eine vielfältige Glaubensgemeinschaft mit unzähligen verschiedenen Ansichten, Traditionen und Perspektiven.